Logo von PlantaExotica
Autor(en): Callies, O.
Plantaexotica (2017), Datenblatt-Nr.: 92 | www.plantexotica.com
Diese Pflanze ist ein winterharter Exot.

Erica arborea  L.

Baumheide

SYNONYME: keine Synonyme bekannt
FAMILIE: Ericaceae (Heidekrautgewächse)
VERBREITUNG: Mittelmeergebiet, Bulgarien, Georgien, Afrika (Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda, Äthiopien, Sudan), Macaronesien [19]
KLIMAZONE: Subtropen
WINTERHÄRTE: frosthart , bis —12 bis —7 °C (20 °F, USDA-Zone 8)

Beschreibung

Die Baumheide ist der große Bruder unseres hier bekannten Heidekrauts, denn sie wächst zu meterhohen Bäumen heran! So wächst sie etwa in den Höhenlagen der Kanarischen Inseln (siehe Fotos), wo der Nebel an ihren feinen Nadeln kondensiert und der Pflanze die nötige Feuchtigkeit gibt. Trotz ihres großen Verbreitungsraums, der vom tropischen Afrika über das gesamte Mittelmeergebiet bis nach Bulgarien reicht, ist diese Pflanze bei uns fast unbekannt. Und das, obwohl sie relativ gut winterhart sein soll, und in England kommt sie sogar schon verwildert vor. Wir haben daher einen ersten Auspflanzungsversuch unternommen. Den ersten Winter hat die Pflanze problemlos überstanden, ist jedoch an den Spätfrösten 2017 eingegangen.
Pflanzeninfos
Pflanzentyp: unbekannt
Breite der Pflanze: unbekannt
Standort: unbekannt
Höhe des nat. Vorkommens: unbekannt
Höhe der Pflanze: unbekannt
Blatteigenschaften
Blattform: unbekannt
Spreitenanordnung: unbekannt
Blattstellung: unbekannt
Blattfarbe: grün
Blattläge: unbekannt
Blattbreite: unbekannt
Blattaderung: unbekannt
Blattrand: unbekannt
Blattspitze: unbekannt
Blattbasis: unbekannt
Blattquerschnitt: unbekannt
Blattstiel: unbekannt
Weitere Blattmerkmale:
Blüte
Blütenfarbe: strahlend weiß
Position der Blüte/des Blütenstandes: unbekannt
Blütenstand: unbekannt
Ausrichtung der Blüte: unbekannt
Geschlechtigkeit: unbekannt
Blütezeit: unbekannt
Dauer der Blüte: unbekannt
Blühdauer der Einzelblüte: unbekannt
Tageszeit der Blüte: unbekannt
Alter zu Blühbeginn: unbekannt
Blütendurchmesser: unbekannt
Länge Blüte/Blütenstand: unbekannt
Blütenform: unbekannt
Blütenblätter: unbekannt
Duft:
Frucht: unbekannt
Pflegehinweise
Sonnenbedarf: unbekannt
Wasserbedarf: unbekannt
Bodenansprüche: unbekannt
Nährstoffbedarf: unbekannt
Schnitt: unbekannt
Vermehrung: unbekannt
Verwendung
Anwendungen der Pflanze: Zierpflanze, Holzlieferant [19]
Verwendung im Garten: unbekannt
Warnhinweise, Krankheiten und Schädlinge:
Warnhinweise: unbekannt
Krankheiten und Schädlinge: unbekannt
Winterschutz
Winterschutz: unbekannt
Newsletter abbonieren: Sie möchten informiert werden, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird?

Dann abbonieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
(In Entwicklung)
Foto 239 von Erica arborea
Foto 241 von Erica arborea
Foto 243 von Erica arborea
Foto 247 von Erica arborea
Foto 249 von Erica arborea
Foto 245 von Erica arborea
Weitere Pflanzen, die Sie interessieren könnten:
Foto von Lagerstroemia indica
Lagerstroemia indica
Kreppmyrte


Foto von Adiantum venustum
Adiantum venustum
Venushaarfarn


Foto von Rosmarinus officinalis
Rosmarinus officinalis
Rosmarin






BIBLIOGRAFIE:

[19]   Grin Global, National Plant Germplasm System (2015). United States Department of Agriculture, Online im Internet unter: https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxon/taxonomysearch.aspx [Zugriff am 17.01.2016].


DIESE SEITE ZITIEREN ALS:

Callies, O. (2015): Erica arborea L.. In: Plantaexotica, O. Callies (Hrsg.), Nr. 92 vom 23.03.2015. Online im Internet unter: www.plantaexotica.com/erica-arborea.html [Zugriff am 09.05.2025.].



Über uns Kontakt Impressum Datenschutz
Pflanzen-Id: 92 Erstellt am 23.03.2015 Aktualisiert am 20.06.2017 (2025) PlantaExotica