Logo von PlantaExotica
Autor(en): Callies, O.
Plantaexotica (2017), Datenblatt-Nr.: 76 | www.plantexotica.com

Thuja occidentalis  L.

Gewöhnliche Thuja, Lebensbaum

SYNONYME: keine Synonyme bekannt
FAMILIE: Cupressaceae (Zypressengewächse) [3]
VERBREITUNG: Kanada, USA [19]
KLIMAZONE: Gemässigte Zone
WINTERHÄRTE: voll frosthart , bis —29 bis —23 °C (—10 °F, USDA-Zone 5)

Beschreibung

Auch wenn die Thuja bei uns kein Exot (mehr) ist, kann sie gut als Schutz vor kalten Winden im Hintergrund eingesetzt werden. Die Giftigkeit der Thuja ist ein zweischneidiges Schwert. Die Pflanze besitzt einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, was beim Schneiden bemerkbar ist, und enthält Thujol - diesselbe Substand, die auch für die Giftwirkung von Absinth verantwortlich war. Andererseits wird die Thuja seit jeher in der Volksmedizin verwendet. Wissenschafltiche Studien haben ihr antibakterielle, antivirale und Immunsystem-stimulierende Wirkung nachgewiesen. In pflanzlichen Medikamenten wird sie auch bei uns bei Erkältung (z.B. als Esberitox) oder zur Unterstützung der Behandlung mit Antibiotika bei schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt [EMEA, 1999; Naser 2005].
Pflanzeninfos
Pflanzentyp: unbekannt
Breite der Pflanze: unbekannt
Standort: unbekannt
Höhe des nat. Vorkommens: unbekannt
Höhe der Pflanze: unbekannt
Blatteigenschaften
Blattform: Koniferen: schuppenförmig
Spreitenanordnung: unbekannt
Blattstellung: unbekannt
Blattfarbe: grün
Blattläge: unbekannt
Blattbreite: unbekannt
Blattaderung: unbekannt
Blattrand: unbekannt
Blattspitze: unbekannt
Blattbasis: unbekannt
Blattquerschnitt: unbekannt
Blattstiel: unbekannt
Weitere Blattmerkmale:
Blüte
Blütenfarbe: unbekannt
Position der Blüte/des Blütenstandes: unbekannt
Blütenstand: unbekannt
Ausrichtung der Blüte: unbekannt
Geschlechtigkeit: unbekannt
Blütezeit: unbekannt
Dauer der Blüte: unbekannt
Blühdauer der Einzelblüte: unbekannt
Tageszeit der Blüte: unbekannt
Alter zu Blühbeginn: unbekannt
Blütendurchmesser: unbekannt
Länge Blüte/Blütenstand: unbekannt
Blütenform: unbekannt
Blütenblätter: unbekannt
Duft:
Frucht: unbekannt
Pflegehinweise
Sonnenbedarf: unbekannt
Wasserbedarf: unbekannt
Bodenansprüche: unbekannt
Nährstoffbedarf: unbekannt
Schnitt: unbekannt
Vermehrung: unbekannt
Verwendung
Anwendungen der Pflanze: Zierpflanze, Volksmedizin, Holzgewinnung, Ätherische Öle [19]
Verwendung im Garten: unbekannt
Warnhinweise, Krankheiten und Schädlinge:
Warnhinweise: Giftig
Krankheiten und Schädlinge: unbekannt
Winterschutz
Winterschutz: unbekannt
Newsletter abbonieren: Sie möchten informiert werden, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird?

Dann abbonieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
(In Entwicklung)
Leider gibt es von dieser Pflanze noch kein Foto.
Weitere Pflanzen, die Sie interessieren könnten:
Foto von Musella lasiocarpa
Musella lasiocarpa
Lotusbanane


Foto von Jasminum nudiflorum
Jasminum nudiflorum
Winter-Jasmin


Foto von Camellia japonica
Camellia japonica
Kamelie






BIBLIOGRAFIE:

[3]   NCBI National Center for Biotechnology Information, Taxonomy Browser. U.S. National Library of Medicine, 8600 Rockville Pike, Bethesda MD, 20894 USA. Online im Internet unter: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi [Zugriff am 17.01.2016].

[19]   Grin Global, National Plant Germplasm System (2015). United States Department of Agriculture, Online im Internet unter: https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxon/taxonomysearch.aspx [Zugriff am 17.01.2016].


DIESE SEITE ZITIEREN ALS:

Callies, O. (2013): Thuja occidentalis L.. In: Plantaexotica, O. Callies (Hrsg.), Nr. 76 vom 22.12.2013. Online im Internet unter: www.plantaexotica.com/thuja-occidentalis.html [Zugriff am 09.05.2025.].



Über uns Kontakt Impressum Datenschutz
Pflanzen-Id: 76 Erstellt am 22.12.2013 Aktualisiert am 20.06.2017 (2025) PlantaExotica