Logo von PlantaExotica
Autor(en): Callies, O.
Plantaexotica (2017), Datenblatt-Nr.: 91 | www.plantexotica.com
Symbol tropisches Gartendesign

Solandra maxima  (Sessé & Moc.) P.S.Green

Üppiger Goldkelch

SYNONYME: Datura maxima, Solandra nitida, Solandra hartwegii [18]
FAMILIE: Solanaceae (Nachtschattengewächse) [18]
VERBREITUNG: Zentral- und Nördl. Südamerika (von Mexico bis Ecuador und Venezuela) [18]
KLIMAZONE: Tropen
WINTERHÄRTE: frostempfindlich , USDA-Zone 10

Beschreibung

Der Üppige Goldkelch ist eine kräftige Kletterpflanze und kann schon im Süden Italiens in Gärten gesehen werden. Auch wenn es Berichte gibt, dass sie bis zu -10 Grad winterhart sein soll, ist sie es bei uns nicht, auch wenn Auspflanzversuche mit speziellem Winterschutz versuchenswert scheinen. Trotzdem kann die Solandra mit ihren riesigen Blüten für ein sehr exotisches Flair sorgen. Vorsicht ist allerdings mit Kindern oder Haustieren geboten, da die Schönheit der Blüten ihren Preis hat: wie bei vielen Nachtschattengewächsen sind all ihre Pflanzenteile stark giftig. Dies wussten schon mittelamerikanische Ureinwohner und nutzten ihre psychoaktive Wirkung. Die Pflanze wurde auch mit Hexerei und Schwarzer Magie in Verbindung gebracht, galt aber auch als höchst bewusstseinserweiternd. [17]
Pflanzeninfos
Pflanzentyp: unbekannt
Breite der Pflanze: unbekannt
Standort: unbekannt
Höhe des nat. Vorkommens: unbekannt
Höhe der Pflanze: unbekannt
Blatteigenschaften
Blattform: unbekannt
Spreitenanordnung: unbekannt
Blattstellung: unbekannt
Blattfarbe: unbekannt
Blattläge: unbekannt
Blattbreite: unbekannt
Blattaderung: unbekannt
Blattrand: unbekannt
Blattspitze: unbekannt
Blattbasis: unbekannt
Blattquerschnitt: unbekannt
Blattstiel: unbekannt
Weitere Blattmerkmale:
Blüte
Blütenfarbe: unbekannt
Position der Blüte/des Blütenstandes: unbekannt
Blütenstand: unbekannt
Ausrichtung der Blüte: unbekannt
Geschlechtigkeit: unbekannt
Blütezeit: unbekannt
Dauer der Blüte: unbekannt
Blühdauer der Einzelblüte: unbekannt
Tageszeit der Blüte: unbekannt
Alter zu Blühbeginn: unbekannt
Blütendurchmesser: unbekannt
Länge Blüte/Blütenstand: unbekannt
Blütenform: unbekannt
Blütenblätter: unbekannt
Duft:
Frucht: unbekannt
Pflegehinweise
Sonnenbedarf: unbekannt
Wasserbedarf: unbekannt
Bodenansprüche: unbekannt
Nährstoffbedarf: unbekannt
Schnitt: unbekannt
Vermehrung: unbekannt
Verwendung
Anwendungen der Pflanze: unbekannt
Verwendung im Garten: unbekannt
Warnhinweise, Krankheiten und Schädlinge:
Warnhinweise: unbekannt
Krankheiten und Schädlinge: unbekannt
Winterschutz
Winterschutz: unbekannt
Newsletter abbonieren: Sie möchten informiert werden, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird?

Dann abbonieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
(In Entwicklung)
Foto 219 von Solandra maxima
Foto 221 von Solandra maxima
Foto 223 von Solandra maxima
Weitere Pflanzen, die Sie interessieren könnten:
Foto von Brunnera macrophylla
Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Kaukasus-Vergissmeinnicht


Foto von Hylotelephium spectabile
Hylotelephium spectabile
Prächtige Fetthenne


Foto von Liriope muscari
Liriope muscari
Lilientraube






BIBLIOGRAFIE:

[17]   Rätsch, C. The Encyclopedia of Psychoactive Plants: Ethnopharmacology and Its Applications.

[18]   Tropicos.org. Missouri Botanical Garden. Online im Internet unter: http://www.tropicos.org [Zugriff am 17.01.2016].


DIESE SEITE ZITIEREN ALS:

Callies, O. (2015): Solandra maxima (Sessé & Moc.) P.S.Green. In: Plantaexotica, O. Callies (Hrsg.), Nr. 91 vom 23.03.2015. Online im Internet unter: www.plantaexotica.com/solandra-maxima.html [Zugriff am 19.05.2025.].



Über uns Kontakt Impressum Datenschutz
Pflanzen-Id: 91 Erstellt am 23.03.2015 Aktualisiert am 20.06.2017 (2025) PlantaExotica