Logo von PlantaExotica
Autor(en): Callies, O.
Plantaexotica (2017), Datenblatt-Nr.: 34 | www.plantexotica.com
Diese Pflanze ist ein winterharter Exot.

Ficus carica  L.

Feigenbaum, Echte Feige

SYNONYME: keine Synonyme bekannt
FAMILIE: Moraceae (Maulbeergewächse) [3]
VERBREITUNG: S-Europa, temperiertes Asien mit Kleinasien, Pakistan, N-Afrika [19]
KLIMAZONE: Tropen
WINTERHÄRTE: frosthart , bis —18 bis —12 °C (10 °F, USDA-Zone 7)

Beschreibung

Immer wieder hört man, dass durch die Klimaveränderung in Zukunft in Deutschland sogar Feigenbäume wachsen werden. Tatsache ist jedoch, dass vereinzelt, wie etwa in der Bodenseeregion, schon seit mehreren Jahrzehnten Feigenbäume in Gärten kultiviert werden, die dann sogar bis zu zwei Mal im Jahr, im Frühsommer und Herbst, die wohlschmeckenden Früchte tragen! Dies verdanken wir der guten Winterhärte des Feigenbaums. Im Weinbauklima wächst die Feige wirklich als Baum, in kälteren Gegenden, wo man sie evlt. gegen eine Südwand pflanzen sollte, stirbt sie dagegen ebenerdig ab und treibt im Frühjahr wieder aus. Ob dies allerdings für einen Fruchtansatz ausreicht, ist schwer zu sagen.
Pflanzeninfos
Pflanzentyp: Baum
Breite der Pflanze: unbekannt
Standort: unbekannt
Höhe des nat. Vorkommens: unbekannt
Höhe der Pflanze: unbekannt
Blatteigenschaften
Blattform: unbekannt
Spreitenanordnung: unbekannt
Blattstellung: unbekannt
Blattfarbe: grün
Blattläge: unbekannt
Blattbreite: unbekannt
Blattaderung: unbekannt
Blattrand: unbekannt
Blattspitze: unbekannt
Blattbasis: unbekannt
Blattquerschnitt: unbekannt
Blattstiel: unbekannt
Weitere Blattmerkmale:
Blüte
Blütenfarbe: unbekannt
Position der Blüte/des Blütenstandes: unbekannt
Blütenstand: unbekannt
Ausrichtung der Blüte: unbekannt
Geschlechtigkeit: unbekannt
Blütezeit: unbekannt
Dauer der Blüte: unbekannt
Blühdauer der Einzelblüte: unbekannt
Tageszeit der Blüte: unbekannt
Alter zu Blühbeginn: unbekannt
Blütendurchmesser: unbekannt
Länge Blüte/Blütenstand: unbekannt
Blütenform: unbekannt
Blütenblätter: unbekannt
Duft:
Frucht: unbekannt
Pflegehinweise
Sonnenbedarf: unbekannt
Wasserbedarf: unbekannt
Bodenansprüche: unbekannt
Nährstoffbedarf: unbekannt
Schnitt: unbekannt
Vermehrung: unbekannt
Verwendung
Anwendungen der Pflanze: Obstbaum, Arzneipflanze, Getränkeherstellung [19]
Verwendung im Garten: unbekannt
Warnhinweise, Krankheiten und Schädlinge:
Warnhinweise: unbekannt
Krankheiten und Schädlinge: unbekannt
Winterschutz
Winterschutz: unbekannt
Newsletter abbonieren: Sie möchten informiert werden, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird?

Dann abbonieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
(In Entwicklung)
Foto 353 von Ficus carica
Foto 355 von Ficus carica
Foto 357 von Ficus carica
Weitere Pflanzen, die Sie interessieren könnten:
Foto von Fuchsia magellanica
Fuchsia magellanica 'Madame Cornelissen'
Scharlachfuchsie ‘Madame Cornelissen’


Foto von Arbutus canariensis
Arbutus canariensis
Kanarischer Erdbeerbaum


Foto von Trachycarpus fortunei
Trachycarpus fortunei
Chinesische Hanfpalme






BIBLIOGRAFIE:

[3]   NCBI National Center for Biotechnology Information, Taxonomy Browser. U.S. National Library of Medicine, 8600 Rockville Pike, Bethesda MD, 20894 USA. Online im Internet unter: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi [Zugriff am 17.01.2016].

[19]   Grin Global, National Plant Germplasm System (2015). United States Department of Agriculture, Online im Internet unter: https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxon/taxonomysearch.aspx [Zugriff am 17.01.2016].


DIESE SEITE ZITIEREN ALS:

Callies, O. (2013): Ficus carica L.. In: Plantaexotica, O. Callies (Hrsg.), Nr. 34 vom 22.12.2013. Online im Internet unter: www.plantaexotica.com/ficus-carica.html [Zugriff am 09.05.2025.].



Über uns Kontakt Impressum Datenschutz
Pflanzen-Id: 34 Erstellt am 22.12.2013 Aktualisiert am 20.06.2017 (2025) PlantaExotica