Logo von PlantaExotica
Autor(en): Callies, O.
Plantaexotica (2017), Datenblatt-Nr.: 22 | www.plantexotica.com
Diese Pflanze ist ein winterharter Exot.

Crinum × powellii  Baker

Powells Hakenlilie, Gartenamaryllis

SYNONYME: Warning: Undefined variable $synonym1 in /customers/8/d/1/plantaexotica.com/httpd.www/inc/classes/profil/class.plantProfil.php on line 220 keine Synonyme bekannt
FAMILIE: Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse) [3]
VERBREITUNG: Mexiko, Costa Rica [18]
KLIMAZONE: Tropen
WINTERHÄRTE: frosthart , bis —12 bis —7 °C (20 °F, USDA-Zone 8)

Beschreibung

Auch wenn sich nach unserer Erfahrung gezeigt hat, dass Powells Hakenlilie prinzipiell auch bei uns über längere Zeit im Garten kultiviert werden kann - und das auch ohne Winterschutz - so scheinen sich dennoch verschiedene Probleme zu zeigen. Eines könnte die Pflanztiefe sein: Obwohl Hakenlilien gerne an der Oberfläche gepflanzt sind, wurden unsere Exemplare zum besseren Winterschutz deutlich tiefer in die Erde gestetzt. Dies könnte zum schlechteren Wachstum über die Jahre hinweg beigetragen haben. Weitere Erfahrungen sind daher erforderlich, um mehr über die Eignung dieser schönen Pflanze für den mitteleuropäischen Garten sagen zu können.
Pflanzeninfos
Pflanzentyp: unbekannt
Breite der Pflanze: unbekannt
Standort: unbekannt
Höhe des nat. Vorkommens: unbekannt
Höhe der Pflanze: unbekannt
Blatteigenschaften
Blattform: unbekannt
Spreitenanordnung: unbekannt
Blattstellung: unbekannt
Blattfarbe: unbekannt
Blattläge: unbekannt
Blattbreite: unbekannt
Blattaderung: unbekannt
Blattrand: unbekannt
Blattspitze: unbekannt
Blattbasis: unbekannt
Blattquerschnitt: unbekannt
Blattstiel: unbekannt
Weitere Blattmerkmale:
Blüte
Blütenfarbe: rosa
Position der Blüte/des Blütenstandes: unbekannt
Blütenstand: unbekannt
Ausrichtung der Blüte: unbekannt
Geschlechtigkeit: unbekannt
Blütezeit: unbekannt
Dauer der Blüte: unbekannt
Blühdauer der Einzelblüte: unbekannt
Tageszeit der Blüte: unbekannt
Alter zu Blühbeginn: unbekannt
Blütendurchmesser: unbekannt
Länge Blüte/Blütenstand: unbekannt
Blütenform: unbekannt
Blütenblätter: unbekannt
Duft:
Frucht: unbekannt
Pflegehinweise
Sonnenbedarf: unbekannt
Wasserbedarf: unbekannt
Bodenansprüche: unbekannt
Nährstoffbedarf: unbekannt
Schnitt: unbekannt
Vermehrung: unbekannt
Verwendung
Anwendungen der Pflanze: unbekannt
Verwendung im Garten: unbekannt
Warnhinweise, Krankheiten und Schädlinge:
Warnhinweise: unbekannt
Krankheiten und Schädlinge: unbekannt
Winterschutz
Winterschutz: unbekannt
Newsletter abbonieren: Sie möchten informiert werden, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird?

Dann abbonieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
(In Entwicklung)
Foto 377 von Crinum </i>×<i> powellii
Foto 379 von Crinum </i>×<i> powellii
Foto 381 von Crinum </i>×<i> powellii
Foto 383 von Crinum </i>×<i> powellii
Foto 385 von Crinum </i>×<i> powellii
Weitere Pflanzen, die Sie interessieren könnten:
Foto von Bupleurum fruticosum
Bupleurum fruticosum
Strauchiges Hasenohr


Foto von Hydrangea macrophylla
Hydrangea macrophylla
Gartenhortensie


Foto von Zingiber mioga
Zingiber mioga
Japanischer Ingwer






BIBLIOGRAFIE:

[3]   NCBI National Center for Biotechnology Information, Taxonomy Browser. U.S. National Library of Medicine, 8600 Rockville Pike, Bethesda MD, 20894 USA. Online im Internet unter: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi [Zugriff am 17.01.2016].

[18]   Tropicos.org. Missouri Botanical Garden. Online im Internet unter: http://www.tropicos.org [Zugriff am 17.01.2016].


DIESE SEITE ZITIEREN ALS:

Callies, O. (2013): Crinum × powellii Baker. In: Plantaexotica, O. Callies (Hrsg.), Nr. 22 vom 22.12.2013. Online im Internet unter: www.plantaexotica.com/crinum-powellii.html [Zugriff am 09.05.2025.].



Über uns Kontakt Impressum Datenschutz
Pflanzen-Id: 22 Erstellt am 22.12.2013 Aktualisiert am 20.06.2017 (2025) PlantaExotica