Logo von PlantaExotica
Autor(en): Callies, O.
Plantaexotica (2017), Datenblatt-Nr.: 90 | www.plantexotica.com
Symbol tropisches Gartendesign

Alocasia macrorrhizos  (L.) G.Don

Riesentaro, Alokasie

SYNONYME: Alocasia macrorrhiza [2]
FAMILIE: Araceae (Aronstabgewächse) [3]
VERBREITUNG: Australien, Philippinen, Malaysia, Indonesien, Solomininseln. Vielerorts kultiviert [19]
KLIMAZONE: Tropen [19]
WINTERHÄRTE: frostempfindlich , USDA-Zone 10

Beschreibung

Riesentaros gehören zu den Pflanzen mit den größten Blättern unter den Pflanzen. Auch wenn die meisten bei uns erhältlichen Sorten nicht derart gigantisch werden, können ihre Blätter bis zu einem Meter Durchmesser erreichen. Leider ist sie bei uns nicht winterhart und muss im Topf gehalten werden, wenn man die Knollen im Herbst nicht wieder ausgegraben und an einem frostfreien Ort überwintert. Aber auch im Topf in den Garten gestellt verfehlt sie im Sommer ihre beeindruckende Wirkung nicht. Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann der Kontakt mit Schnittflächen der Pflanze zu Hautreizungen führen, da enthaltene Calciumoxalatkristalle wie kleine Nadeln wirken. Die Riesentaro ist daher auch als giftig eingestuft, auch wenn manche Sorten nach langem Auskochen gegessen werden.
Pflanzeninfos
Pflanzentyp: unbekannt
Breite der Pflanze: 2.5 m
Standort: unbekannt
Höhe des nat. Vorkommens: unbekannt
Höhe der Pflanze: 2.5 m
Blatteigenschaften
Blattform: unbekannt
Spreitenanordnung: unbekannt
Blattstellung: unbekannt
Blattfarbe: grün
Blattläge: unbekannt
Blattbreite: unbekannt
Blattaderung: unbekannt
Blattrand: unbekannt
Blattspitze: unbekannt
Blattbasis: unbekannt
Blattquerschnitt: unbekannt
Blattstiel: unbekannt
Weitere Blattmerkmale:
Blüte
Blütenfarbe: grün
Position der Blüte/des Blütenstandes: unbekannt
Blütenstand: unbekannt
Ausrichtung der Blüte: unbekannt
Geschlechtigkeit: unbekannt
Blütezeit: unbekannt
Dauer der Blüte: unbekannt
Blühdauer der Einzelblüte: unbekannt
Tageszeit der Blüte: unbekannt
Alter zu Blühbeginn: unbekannt
Blütendurchmesser: unbekannt
Länge Blüte/Blütenstand: unbekannt
Blütenform: unbekannt
Blütenblätter: unbekannt
Duft:
Frucht: unbekannt
Pflegehinweise
Sonnenbedarf: unbekannt
Wasserbedarf: unbekannt
Bodenansprüche: unbekannt
Nährstoffbedarf: unbekannt
Schnitt: unbekannt
Vermehrung: unbekannt
Verwendung
Anwendungen der Pflanze: Zierpflanze, Stärkelieferant, Gemüsepflanze (gekocht) [19]
Verwendung im Garten: unbekannt
Warnhinweise, Krankheiten und Schädlinge:
Warnhinweise: Giftig aufgrund des hohen Calciumoxalatgehalts und Sapotoxin [19]
Krankheiten und Schädlinge: unbekannt
Winterschutz
Winterschutz: Frostfrei überwintern
Newsletter abbonieren: Sie möchten informiert werden, sobald ein neuer Kommentar hinzugefügt wird?

Dann abbonieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
(In Entwicklung)
Foto 93 von Alocasia macrorrhizos
Foto 95 von Alocasia macrorrhizos
Foto 97 von Alocasia macrorrhizos
Foto 99 von Alocasia macrorrhizos
Foto 101 von Alocasia macrorrhizos
Foto 103 von Alocasia macrorrhizos
Weitere Pflanzen, die Sie interessieren könnten:
Foto von Agapanthus africanus
Agapanthus africanus
Afrikanische Schmucklilie


Foto von Pinellia pedatisecta
Pinellia pedatisecta
Fußblättrige Pinellie


Foto von Liriope muscari
Liriope muscari
Lilientraube






BIBLIOGRAFIE:

[2]   International Plant Names Index (2012). Online im Internet unter: http://www.ipni.org [Zugriff am 21/08/2013].

[3]   NCBI National Center for Biotechnology Information, Taxonomy Browser. U.S. National Library of Medicine, 8600 Rockville Pike, Bethesda MD, 20894 USA. Online im Internet unter: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi [Zugriff am 17.01.2016].

[19]   Grin Global, National Plant Germplasm System (2015). United States Department of Agriculture, Online im Internet unter: https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxon/taxonomysearch.aspx [Zugriff am 17.01.2016].


DIESE SEITE ZITIEREN ALS:

Callies, O. (2015): Alocasia macrorrhizos (L.) G.Don. In: Plantaexotica, O. Callies (Hrsg.), Nr. 90 vom 06.03.2015. Online im Internet unter: www.plantaexotica.com/alocasia-macrorrhizos.html [Zugriff am 09.05.2025.].



Über uns Kontakt Impressum Datenschutz
Pflanzen-Id: 90 Erstellt am 06.03.2015 Aktualisiert am 20.06.2017 (2025) PlantaExotica